Eine kleine Geschichte des Konsums
Blog · 23. September 2025
Konsum begleitet uns seit Anbeginn der Menschheit – vom Lagerfeuer bis zum Online-Shopping. Doch die Bedeutung, die wir ihm beimessen, hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert: Mal galt Konsum als Sünde, mal als Luxus, mal als Motor des Fortschritts. Seine Geschichte erzählt viel über Macht, Moral und Identität – und ist zugleich ein Spiegel gesellschaftlicher Werte.

Future:Needs – Warum die Zukunft des Konsums in unseren Bedürfnissen liegt
Blog · 06. August 2025
Die Zukunft des Konsums liegt nicht im „immer mehr“, sondern im besseren Konsum. Produkte und Services, die echte menschliche Bedürfnisse adressieren, haben Bestand – für Menschen, Marken und Gesellschaft. Wir nennen diese Bedürfnisse Future:Needs. Sie sind die fundamentalen Treiber von Konsum, die auch in einer veränderten Welt Bestand haben.

Neue Publikation: Future:Guide Konsum
News · 27. Mai 2025
Welche Strategien braucht es, um die Bedürfnisse der Konsumierenden von morgen anzusprechen? Der neue Future:Guide Konsum von Janine Seitz, herausgegeben von The Future:Project, gibt Antworten auf die Fragen, wie Konsum künftig gestaltet werden kann, um zu einem guten Leben beizutragen. Die Autorin zeigt die wichtigsten Transformationen, Trends und Gegentrends für den Konsum von morgen auf; dabei zeichnet sie ein Bild, wie Konsum vom Problem zur Lösung werden kann.

Projektstart: Museum für Konsumkultur
News · 22. Mai 2025
In Kooperation mit der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 (WDC 2026) geht das Projekt zur Gründung eines Museums für Konsumkultur an den Start. Im Rahmen der WDC 2026, die unter dem Motto „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“ steht, wird 2026 eine Ausstellung eröffnet, die sich dem Thema „Demokratisierung des Konsums“ widmet.

Vortrag zur Ausstellung „Gesichter und Landschaften“
Blog · 10. April 2025
Einführungsrede zur Malerei von Manfred Maria Rubrecht am 29. März 2025 in der Remisengalerie, Schloss Philippsruhe für den Hanauer Kulturverein zur Ausstellung „Gesichter und Landschaften“.

Neue Publikation: Zukunftsstudie Handel 2025 – Innovationskraft
News · 02. Dezember 2024
Was sind die zentralen Trends, die den Handel im Jahr 2025 prägen werden? Wie schaffen es Unternehmen in herausfordernden Zeiten Innovationen voranzutreiben? Die neu erschienene „Zukunftsstudie Handel 2025“ mit dem Schwerpunkt Innovationskraft gibt Antworten.

Verlust, Nexus und Systemsturz
Blog · 24. Oktober 2024
Highlights der Frankfurter Buchmesse 2024: Das neue Buch „Verlust“ des Soziologen Andreas Reckwitz sowie der Talk zwischen dem Historiker Yuval N. Harari und dem Philosophen Kohei Saito.

Von der grünen zur regenerativen Zukunftsnarration
Blog · 29. Juli 2024
Rund um Ökologie existieren unterschiedliche Erzählungen über Zukunft, die sich in 3 grundlegende Erzählstränge clustern lassen: die konventionell-grüne, die nachhaltige und die regenerative Zukunftsnarration.

Willkommen im regenerativen Zeitalter!
Blog · 09. Juli 2024
Stellen wir uns vor, ein Viertel Jahrhundert in die Zukunft zu reisen – in das Jahr 2050. Und wir können uns über gute Nachrichten freuen: 2050 und die ökologische Transformation ist vollzogen! Die EU hat ihre Klimaziele übertroffen, sie ist nicht nur CO2-neutral, sondern klimapositiv. Weltweit steigt die Artenvielfalt wieder. Aus dieser Zukunft heraus stellen wir uns die Frage: Wie haben wir denn das geschafft?

Raus aus der rasenden Zukunft
Blog · 25. Juni 2024
Zukunft als Narration: Wie befreien wir uns von der Geschichte der Zukunft, die unaufhaltsam auf uns zurast? Foto: CHUTTERSNAP auf Unsplash

Mehr anzeigen